
Bekämpfung des Japankäfers
Der Japankäfer ist im Spätsommer 2024 das erste Mal im Kanton Schwyz im Gebiet Sägel (Lauerzersee) gefunden worden. Der Japankäfer frisst über 400 Wirtspflanzen und kann somit einen grossen Schaden in der Landwirtschaft, im Gartenbau sowie in Gärten und Grünanlagen anrichten.
Bekämpfungsmassnahmen
Mit dem Einsatz von Fadenwürmern wurde im letzten Herbst der Japankäfer bekämpft. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass die Japankäferpopulation bereits getilgt werden konnte, hat der Kanton im Auftrag des Bundes erneut Bekämpfungsmassnahmen verfügt. Die vom kantonalen Amt für Landwirtschaft verfügten Massnahmen wurden im Amtsblatt vom 25. April 2025 publiziert.
Da sich der Befallsherd teilweise auf Gemeindegebiet von Steinen befindet und das restliche Steiner Gemeindegebiet in die angrenzende Pufferzone ausgeschieden wurde, beteiligt sich die Gemeinde an einer proaktiven Information der Steiner Bevölkerung.
Meldepflicht
Bei einem Fund soll der Käfer eingefangen, fotografiert und eingefroren werden (mindestens 24 Stunden) und mit Foto an die kantonale Pflanzenschutzstelle gemeldet werden (afl@sz.ch, 041 819 15 10). Ebenfalls sind Sichtungen und Verdachtsfälle an die kantonale Pflanzenschutzstelle mitzuteilen.
Weiterführende Informationen zum Japankäfer finden Sie auf der Homepage des Kantons Schwyz.