50 Jahre Steinen Tourismus - Archiv
Einweihung Jubiläumsbänkli
Am 25. August 2012 feierten Bevölkerung und Gäste das runde Jubiläum in der Aula.
Steinen Tourismus lud dazu Bevölkerung und Gäste zu einem Apéro ein. Der Präsident von Steinen Tourismus, René Aeberhard, eröffnete den Abend. Ein spezieller Gruss ging auch an die drei Gründungsmitglieder, die der Feier beiwohnten. Josef Dillier, langjähriges Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied des Vereins, berichtete aus den Anfängen des damaligen Verkehrsvereins Steinen, dem florierenden Tourismus in den 60er- und 70er Jahren als die Holländer das Chriesidorf belebten und wusste Interessantes aus der Vereinsgeschichte zu berichten. René Aeberhard komplettierte die Entwicklung des Vereins von der Gründung am 23. August 1962 im Restaurant Hirschen bis in die heutigen Tage. Gemeindepräsident Alois Schibig gratulierte und bedankte sich für die Arbeit, die der Verein auch im Auftrag der Gemeinde leistet.
Das erste Jubiläumsgeschenk, die Steiner Karte, haben die Steiner mit der letzten Steiner Dorfzeitung bereits erhalten. Die vielen positiven Reaktionen, die wir schon erhalten haben, freuen uns sehr! Wer noch eine zusätzliche Karte möchte, kann diese übrigens bei unserer Infostelle (Iten-Informatik) abholen.
Wie schon an der Generalversammlung und in der letzten Steiner Dorfzeitung angekündigt, wurde dann das zweite Präsent enthüllt. Nach dem reichhaltigen Apéro hiess es den kurzen Weg zum Hirschenplatz unter die Füsse zu nehmen. Ein Riesenpräsent wartete auf seine Enthüllung. Es ging ans Auspacken. Dutzende Ballone stiegen in den Himmel und zurück blieb das 50-Jahre-Präsent von Steinen Tourismus - die überdimensionale Ruhebank Nummer 50. Die Jubiläumsbank ist mit Sujets des Steiner Künstlers Alfons Bürgler bemalt und ist ein künstlerisch attraktiver Kodak, bzw. Iphone-Fotospot…
Die zwei Bänkli, die bisher auf dem Hirschenplatz zu finden waren, haben übrigens ihren neuen Bestimmungsort in der Badi des Camping Buchenhof gefunden.
Danach fand man sich zu einer zweiten Apérorunde in der Aula ein und genoss den Vorabend mit interessanten Gesprächen. Die lüpfige Ländlerbegleitung und die Querflötengruppe der jungen Talente der Steiner Musikschule begleiteten den Anlass.
Astrid Ritter